Notruf: 122

2 Einsätze am Freitag den 25.11.2022

LKW-Bergung bei den Kellerhäusern und PKW-Bergung auf der A1

  • Alarmierungsart: Pager
  • Einsatzort: L 104 Kellerhäuser und A1 Rifa. Wien km 87
  • Datum: 25.11.2022
  • Einsatz Beginn: 7:05/17:17 Uhr
  • Einsatz Ende: 9:30/18:30 Uhr
  • Einsatzleiter: EVI Günter Kirchner & OBI Gerhard Albrecht
  • Eingesetzte Fahrzeuge: HLFA3, ZW-RLF-T, WLF-K, KLF-S
  • Einsatzkraefte: Feuerwehr Erlauf, Feuerwehr Amstetten, Polizei Pöchlarn, Autobahnpolizei Melk, ASFINAG Ybbs/Donau
  • Zusätzliche Einsatzkräfte: Strassenmeisterei Melk, 2 Stapler der Fa. Bramac

    Am Freitag den 25.11.2022 wurden die Mitglieder der FF Pöchlarn mittels Pager und Handyalarmierung zu einer PKW-Bergung auf die L 104 bei den Kellerhäusern alarmiert. Da der genaue Einsatzort nicht bekannt war, wurde die FF Erlauf ebenfalls alarmiert.
    Ein LKW Lenker kam in einer unübersichtlichen Kurve rechts von der Fahrbahn ab und kam mit dem Aufleger im Bankett an einem Keller anlehnend zum Stillstand.
    Da der 40 Tonner mit Dachsteinen beladen war und eine Bergung mit dem großen Gewicht und den engen Platzverhältnissen nicht möglich war, wurden von der Fa. Bramac 2 Gabelstapler zum Entladen des Auflegers zur Verfügung gestellt.
    Noch während des Entladevorgangs wurde vom Einsatzleiter EVI Günter Kirchner das Kranfahrzeug aus Amstetten für die Bergung angefordert. Das Kranfahrzeug hob den mittlerweile entladenen Aufleger an und setzte ihn auf der befestigten Straße nahezu unbeschadet wieder ab.
    Anschließend konnte der Lenker mit seinem Sattelzug nahezu unbeschadet selbst von der Unfallstelle abfahren.
    Während der Bergungsarbeiten musste die Landesstraße für den Verkehr gänzlich gesperrt werden.
    Nach rund 2,5 Stunden konnten die Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

    Um 17:17 Uhr schrillten abermals die Pager und Handys der Mannschaft der FF Pöchlarn.
    Diesmal ging es auf die A1, wo es nach einem Auffahrunfall zwischen einen PKW und LKW den schwer beschädigten PKW mittels WLF-K zu Bergen galt.
    Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Während der Bergungsarbeiten musste an der Einsatzstelle die 1. Fahrspur gesperrt werden.
    Nach gut einer Stunde konnte auch dieser Einsatz wieder beendet werden und die Mitglieder konnten die Einsatzbereitschaft an die Bereichsalarmzentrale melden.

    • 00
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
     
    facebook

    FF Pöchlarn @ Facebook

    facebook

    FF Pöchlarn Jugend @ Facebook

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
    Weitere Informationen Ok