Notruf: 122

Kilometerlange Ölspur fordert 5 Wehren

Ölspur von Pöchlarn bis Mannersdorf

  • Alarmierungsart: Pager
  • Einsatzort: L5325
  • Datum: 06.01.2019
  • Einsatz Beginn: 08:45 Uhr
  • Einsatz Ende: 12:00 Uhr
  • Einsatzleiter: Im Einsatzabschnitt Pöchlarn: OBI G. Albrecht
  • Mannschaft: 12 Mann
  • Eingesetzte Fahrzeuge: KDO, HLFA3, VF, KLF-S, MTF-A
  • Einsatzkraefte: Feuerwehr Knocking - Rampersdorf, Polizei Pöchlarn
  • Zusätzliche Einsatzkräfte: Straßenmeisterei Melk, Feuerwehr Zelking, Feuerwehr Mannersdorf, Feuerwehr Matzleinsdorf

    Am Dreikönigstag um 08:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn gemeinsam mit den Wehren aus Matzleinsdorf, Zelking, Mannersdorf und Knocking – Rampersdorf zu einem Schadstoffeinsatz gerufen.

    Das Einsatzgebiet streckte sich von der Mankerstraße in Pöchlarn (Höhe ÖBB Park&Ride Anlage) bis zur Kreuzung mit der B215 in Mannersdorf. Die Ölspur zog sich somit durch insgesamt 4 unterschiedliche Einsatzgebiete.

    Aufgrund der Intensität der Ölspur wurde unverzüglich von den ersten Einheiten die zuständige Straßenmeisterei angefordert. Nach einer erfolgten Lagebesprechung der Einheitskommandanten mit der Straßenmeisterei wurde beschlossen die Ölspur mittels Ölbindemittel zu binden und im Anschluss die gesamte Straße mit den Straßenwaschanlagen der eingesetzten Feuerwehrfahrzeuge zu reinigen. Die Straße wurde hierfür Abschnittsweise gesperrt. Nach rund 3 Stunden war das Szenario abgearbeitet und es konnte die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.

    • 00
    • 01
    • 02
    • 03
    • 04
    • 05
    • 06
    • 07
     
    facebook

    FF Pöchlarn @ Facebook

    facebook

    FF Pöchlarn Jugend @ Facebook

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
    Weitere Informationen Ok