Bürger-Infos
Zivilschutzalarm / Feuerwehralarm über Sirene
Österreich verfügt über ein flächendeckendes Sirenennetzwerk. Es wird sowohl im Zivilschutzfall für Sirenensignale an die Bevölkerung, als auch zur Alarmierung der Feuerwehren im Einsatzfall verwendet.
Im Stadtgebiet Pöchlarn wird die Feuerwehr nicht bei jedem Einsatz mit der Sirene gerufen, da jeder Feuerwehrmann einen Funkmeldeempfänger (Pager) zu seiner persönlichen Feuerwehrausrüstung zählen darf. Mittels Sirene wird nur dann alarmiert, wenn es sich um einen Brandeinsatz oder um eine Menschenrettung handelt.
Es sind 3 Sirenen im Stadtgebiet (Feuerwehrhaus, Mittelschule, Gemeindehaus im Ortsteil Brunn) installiert, sodass eine flächendeckende Alarmierung der Bevölkerung gewährleistet ist. Diese können sowohl durch die Feuerwehr, durch die Bezirksalarmzentrale in Melk,durch die NÖ Landeswarnzentrale in Tulln oder auf Bundesebene durch die Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres ausgelöst werden.
Die wöchentliche Sirenenprobe findet im Bezirk Melk jeden Samstag um 11:46 Uhr statt. Sie dient zur Funktionsüberprüfung der Geräte und erfolgt durch die BAZ Melk (Bezirks-, Alarm- und Warnzentrale).
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt am 1. Samstag im Oktober. Dabei werden sämtliche Alarmsignale zur Auslösung gebracht.
Weiterführende Informationen über den Zivilschutz finden sie auf der Webseite des Bundesministerium für Inneres.